Arte Povera – Der große Aufbruch
144 Seiten, 19,9 x 26,8 cm , 616 g.
Arte Povera – Der große Aufbruch
Statt 39,80 € 9,95 €
Inkl. MWSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 6 Werktage (weltweit)
In den 1960er-Jahren formierte sich in Italien eine neue künstlerische Bewegung, die als Arte Povera bekannt und von Künstlern wie Giovanni Anselmo, Alighiero Boetti, Jannis Kounellis, Mario Merz, Pino Pascali und Michelangelo Pistoletto vorangetrieben wurde. Ihr Einsatz ärmlicher Materialien, etwa Erde, Glas, Holz und Wachs, ist charakteristisch und bildet bis heute einen durchaus kritischen Kontrast zur zunehmend technologisierten Umwelt. In stilistischer Anarchie streben Bilder, Objekte, Rauminstallationen und Performances danach, zu natürlichen Prozessen und organischen Gesetzmäßigkeiten zurückzufinden.

Die Sammlung Goetz besitzt eine der umfassendsten Kollektionen zur Arte Povera, die in der Publikation vorgestellt und auf ihre Aktualität für die jüngste Künstlergeneration hin überprüft wird. Fotografien und Zeitdokumente verdeutlichen den weit verzweigten Wirkungsbereich des bis heute bedeutsamen künstlerischen Aufbruchs.
HerausgeberBernhard Mendes Bürgi, Simon Baier
VerlagHatje Cantz
Jahr
EinbandartFester Einband
SpracheDeutsch
 Mehr
ISBN978-3-7757-3356-4
Abbildungenmit 212 Abb
BuchtypAusst'publikation
Museum / OrtKunstmuseum Basel
Artikel IDart-13585

 

Weitere Bücher mit diesen Schlagworten:

(Deutsche Ausgabe)
39,95 € 14,95 €  
39,00 € 10,00 €  
1965-1966
49,95 € 19,95 €  
19,00 € 7,95 €  
*HURT*HURT*HURT*HURT*HURT*HURT*HURT*
25 Years in 200 Pivotal Artworks
69,95 € 39,80 €  
Latin American Kinetic Art, 1954-1969
55,00 € 19,95 €  
The Story of the BritArt Revolution
44,00 € 17,95 €  
45,00 € 25,00 €  
1992-2022
125,00 €  
*HURT*HURT*HURT*HURT*HURT*HURT*HURT*
Art and Mourning in America
69,95 € 32,00 €  
1982–88
77,00 € 25,00 €  
Collected Profiles
125,00 € 75,00 €  
Internationale Kunst der Gegenwart
58,00 € 15,00 €