Urs Graf – Die Zeichnungen im Kupferstichkabinett Basel
414 Seiten, 23 x 30,5 cm , 2210 g.
Urs Graf – Die Zeichnungen im Kupferstichkabinett Basel
Statt 96,00 € 15,00 €
Inkl. MWSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 6 Werktage (weltweit)
Der Schweizer Künstler Urs Graf (um 1485-1527/28) verdingte sich als Söldner und führte ein ziemlich abenteuerliches Leben. In Gerichtsakten fiel des Öfteren sein Name – im Zusammenhang mit Schlägereien, Körperverletzung und Ehebruch. So entfaltet sich auch im außergewöhnlichen Konvolut seiner Zeichnungen ein Bild seiner Zeit: Soldaten, Dirnen und Narren tummeln sich in seinen Werken.

Die Bestände alter Zeichnungen im Basler Kupferstichkabinett gehen im wesentlichen auf die Sammeltätigkeit von Basilius Amerbach (1533-1591) zurück. Sie waren Teil des Amerbach-Kabinetts, das neben der vom Vater Bonifacius Amerbach ererbten Bibliothek Kunstwerke beinahe aller Gattungen sowie Naturalien vereinte. Etwa zwei Drittel der über 2000 Altmeisterzeichnungen im Kupferstichkabinett Basel stammen aus dieser Sammlung, die 1661 von der Stadt Basel angekauft, dann der Universität übergeben wurde und schon ab 1662 der Öffentlichkeit zugänglich war.

Seit 1979 publizierte das Kunstmuseum Basel mehrere Kataloge zu den im Kupferstichkabinett aufbewahrten Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts. Der nun vorliegende Teil 2B vereinigt die Zeichnungen von Urs Graf (bearbeitet von Christian Müller) sowie die druckgrafischen Werke des Künstlers, die im Kupferstichkabinett Basel aufbewahrt werden (bearbeitet von Anita Haldemann).

Dem Prinzip der früheren Bände folgend, sind sämtliche Zeichnungen abgebildet. Im Katalog finden außerdem die Gemälde Urs Grafs (um 1485-1527/28)Berücksichtigung, die erhaltenen Glasgemälde, die Goldschmiedearbeiten und Münzen, die Urs Graf geschaffen hat.
HerausgeberChristian Müller
VerlagKunstmuseum Basel
Jahr
EinbandartLeinen
SpracheDeutsch
 Mehr
ISBN978-3-7204-0131-9
Abbildungenmit 438 Abb
Beiträge vonUlrich Barth & Anita Haldemann
BuchtypAusst'publikation
Museum / OrtKunstmuseum Basel
Artikel IDart-13598

 

Weitere Bücher mit diesen Schlagworten:

(SA)
69,95 € 34,00 €  
Ausgabe im Schmuckschuber
69,95 €  
(Sonderausgabe)
69,95 € 34,00 €  
50,00 € 19,95 €  
(Deutsche Ausgabe)
68,00 €  
(English edition)
68,00 € 58,00 €  
(Deutsche Ausgabe)
69,95 € 39,80 €  
(Deutsche Ausgabe)
12,00 €  
Liebe im Goldenen Zeitalter
24,95 € 9,95 €  
Love and Marriage in the Dutch Golden Age
24,95 € 12,00 €  
150,00 € 78,00 €  
Albrecht Dürer & William Kentridge
34,90 € 19,95 €  
sacré | profane
39,90 € 14,95 €