Eric Fischl, der 1948 in New York geborene Maler, wurde in den 80er Jahren bekannt mit einer neuen figurativen Malerei. Seine oft sexuell aufgeladenen Motive des Neo-Expressionismus machten ihn bekannt und erfolgreich.
In diesem fein gestalteten Band sieht man ihn als Bildhauer. In Verbindung mit Aquarellen erschließt sich sein ungeheueres Talent und Können als Gestalter der menschlichen Anatomie. Pur und konzentriert sieht man Akte, die kontextlos den Raum beherrschen.