Wohl kein Fotograf hat die Entwicklung dieses Mediums im 20. Jahrhundert stärker geprägt als der Amerikaner Walker Evans (1903-1975). Mit seiner Arbeit hat er die Gattung der Dokumentarfotografie genauso definiert, wie auch transzendiert.
Vintage-Prints von Walker Evans zählen zu den hoch bezahlten Objekten des Kunsthandels. Für das kleine Budget gibt es Poster und (schlechte) Reproduktionen. John T. Hill war Freund und Kollege von Walker Evans. Er fungiert heute als Nachlassverwalter und hat das Recht zum Druck von Fine Art Prints. Dieser außergewöhnlich aufwendige Prozess garantiert eine exzellente Qualität, die dem Original in nichts nachsteht.
Die Inkjet-Drucke spiegeln den Stil von Evans' veröffentlichten Bildern wider, die er eifrig überwachte. Mit Sicherheit hätte er diese neue Technologie problemlos akzeptiert, so wie er auch die Polaroid-Technik willkommen hieß.
Für die Ausstellung im Josef Albers Museum in Bottrop wurden vier – für das Werk von Walker Evans beispielhafte – Motive ausgewählt und in limitierter Auflage gedruckt. Mit einem Stempel und der Signatur von John T. Hill versehen, sind diese Drucke in eine leinenbezogene Mappe eingelegt.
Wir konnten die Restexemplare vom Museum übernehmen und bieten den Print und das konkurrenzlose Buch (Prestel Verlag 2015 / 69,00 €) zum Sonderpreis von zusammen 400,00 € an.
Print:
Fine Art Print im Blattformat 43 x 33 cm; In Leinenmappe. Signiert von John T. Hill.
Buch:
Walker Evans - Tiefenschärfe. Hrsg. von John T. Hill & Heinz Liesbrock. München 2015. 26 x 27,8 cm. 408 S. mit 260 Abb. in Duotone, 90 vierfarbig. Auswahlbibliographie, fester Einband. – Text in deutscher Sprache – ISBN 978-3-7913-8222-7