Das goldene Zeitalter der niederländischen Malerei brachte einige der größten Künstler und Kunsthandwerker aller Zeiten hervor, doch nur wenige besaßen das Genie und hinterließen ein Vermächtnis, das mit jenem des Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606–1669) vergleichbar wäre. Obwohl er sein Heimatland niemals verließ, reicht Rembrandts Œuvre weit über die Grenzen seiner persönlichen Erfahrung hinaus, schuf er doch einige der vielgestaltigsten und wirkungsvollsten Werke der Kunstgeschichte auf den Gebieten der Porträt-, Landschafts- und Genremalerei, sowie der Darstellung biblischer und allegorischer Szenen. In all ihren Erscheinungsformen bestechen Rembrandts Gemälde durch feine Details – die Gesamtheit aller Gesichtsfältchen, Blicke oder Figuren summiert sich zu einer emotionalen Kraft, die sowohl unter Zeitgenossen als auch unter künstlerischen Nachfolgern unerreicht blieb.
Aus Anlass des 350. Todestages des Künstlers und zeitgleich mit einer Ausstellung beispiellosen Ausmaßes im Amsterdamer Rijksmuseum stellt diese XXL-Monographie sämtliche 330 Gemälde Rembrandts in atemberaubender Reproduktion zusammen. Von Het feestmaal van Belsazar (Das Gastmahl des Belsazar) bis De anatomische les van Dr. Nicolaes Tulp (Die Anatomie des Dr. Tulp) entdecken wir hier Rembrandts malerisches Werk nochmal ganz neu.