Ernst Ludwig Kirchner – Erträumte Reisen
Ernst Ludwig Kirchner – Erträumte Reisen nimmt das Motiv des Suchenden als Ausgangspunkt, um Kirchners lebenslange Sehnsucht nach dem Unverfälschten und Ursprünglichen nachzuzeichnen. Das Buch zeigt, wie der Künstler durch die Synthese verschiedenster Einflüsse außereuropäischer Kulturen eine Durchmischung von Kunst, Leben und Arbeit realisierte, die sich neben seinem Werk auch in seinen Wohnateliers als exotisches Gesamtkunstwerk manifestiert.
Der Fokus der Publikation liegt auf der Rolle des Imaginären: Untersucht wird sowohl der Einfluss des Imaginären auf Kirchners Oeuvre als auch Kirchners Gestaltung von selbstgeschaffenen, konstruierten Rückzugsorten. Es werden sowohl künstlerische als auch kunsthandwerkliche Erzeugnisse Kirchners präsentiert; neben Gemälden werden Skulpturen, Druckgrafiken, Zeichnungen, Skizzenbücher und Textilarbeiten gezeigt.