Geheimnis der Materie
296 Seiten, 24 x 30 cm , 1512 g.
Geheimnis der Materie
Kirchner · Heckel · Schmidt-Rottluff
Statt 34,90 € 14,95 €
Inkl. MWSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 6 Werktage (weltweit)
Kaum ein Material ist mit der Kunst des deutschen Expressio­nismus stärker verbunden als Holz. Und nichts ist so sehr »Brücke« wie der Holzschnitt. Bei dieser Technik »schnitzt« der Künstler die zu druckenden Formen zunächst wie ein Relief ins Holz, sodass sich die Bildidee letztlich als Abdruck einer gleichsam bildhauerischen Tätigkeit vermittelt.

Im Schaffen der drei »Brücke«-Mitbegründer Kirchner, Heckel und Schmidt-­Rottluff nimmt der Holzschnitt eine herausragende Stellung ein. Neben Lithografie, Radierung und Kaltnadel war es gerade jenes drucktechnische Verfahren, dessen großes experimentelles Potenzial die Künstler für sich entdeckten. Sie erneuerten den Holzschnitt nicht nur als künstlerisches Medium, sondern leisteten mit ihm den vielleicht größten Beitrag für die Moderne. Das Material Holz, das sie wegen der natürlichen Unebenheiten und Maserungen sowie aufgrund der unterschiedlichen Faserstruktur und Härte schätzten, war ihnen dabei immer wieder Ausgangspunkt. Im Dialog mit dem Material entstanden die ersten Holzschnitte und etwa zur selben Zeit auch die ersten Holzskulpturen, die in ihrer Bearbeitung formal und inhaltlich
auf den Holzschnitt zurückwirkten und umgekehrt.

Das Städel Museum in Frankfurt am Main verfügt mit der Sammlung des Mäzens Carl Hagemann (1867–1940) über einen der weltweit bedeutendsten musealen Bestände an »Brücke«-Grafik. Von dieser außer­ordentlich reichen Sammlung ­ausgehend und um einige bedeutende Leih­gaben ergänzt, spürt der Katalog anhand von rund 100 ausgewählten Holzschnitten, Druckstöcken und Skulpturen den Besonderheiten der ­Technik sowie den Wechselbeziehungen zwischen den Medien und dem Material nach.
HerausgeberRegina Freyberger
VerlagSandstein
Jahr
EinbandartKlappenbroschur
SpracheDeutsch
 Mehr
ISBN978-3-941399-93-8
BuchtypAusst'publikation
Museum / OrtStädel Museum, Frankfurt
Artikel IDart-46090

 

Weitere Bücher mit diesen Schlagworten:

Von Matisse zum Blauen Reiter
49,95 € 24,80 €  
(Deutsche Ausgabe)
39,95 € 9,95 €  
(English edition)
58,00 € 35,00 €  
29,80 € 15,00 €  
49,95 € 19,95 €  
De van Gogh à Kandnsky
65,00 € 20,00 €  
30,00 € 15,00 €  
Works on Paper and Decorative Arts and Sculpture
268,00 € 98,00 €  
(Deutsche Ausgabe)
58,00 € 20,00 €  
(English edition)
49,90 € 39,95 €  
(Deutsche Ausgabe)
49,90 €  
38,00 € 15,00 €  
Entdeckt - Verfremt - Gefeiert | Discovered - Deframed - Celebrated
38,00 €