Johannes Vermeers »Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster« ist eines der weltweit bekanntesten Werke der holländischen Malerei des Goldenen Zeitalters. Für die Sammlung des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. wurde es 1742 in Paris erworben und befindet sich seitdem in der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister.
Seit 2017 wird das frühe Hauptwerk Vermeers nach umfangreichen Untersuchungen in Dresden restauriert. Dabei stellte sich heraus, dass eine großflächige Übermalung im Bildhintergrund nicht von Vermeer selbst stammen kann. Durch die Freilegung eines Cupido-Bildes an der Zimmerwand hinter der Briefleserin konnte dem Gemälde seine ursprüngliche, von Vermeer intendierte Gestalt wiedergegeben werden.
Aus diesem Anlass präsentiert die Gemäldegalerie das Brieflesende Mädchen im Kontext anderer Meisterwerke Vermeers und der holländischen Genremalerei seiner Zeit, die Bezüge und Wechselwirkungen im Schaffen des Delfter Malers und seiner Künstlerkollegen verdeutlichen.
Der Katalog vereint Texte renommierter Autorinnen und Autoren, die sich sowohl dem restaurierten Hauptwerk als auch grundsätzlichen Fragen zu Stilsprache und Wesen der Malerei Vermeers, seinem optischen Realismus, seiner Liebessymbolik und der Lebenswelt der Frau im sogenannten Goldenen Zeitalter widmen.