Tomi Ungerer ist der breiten Öffentlichkeit durch Kinderbücher wie Die drei Räuber oder Otto bekannt. Doch sein zeichnerisches und grafisches Werk ist vor allem durch satirische soziopolitische Beobachtungen aus seiner Zeit in den USA geprägt. Dieser wunderbar gestaltete Katalog zeigt einen Querschnitt durch alle Schaffensphasen des Künstlers über 80 Jahre hinweg – von sehr frühen Arbeiten bis zu späten Collagen und Objekten. Die Auswahl der gezeigten Arbeiten spürt dabei mit wachem Blick den Verbindungen zwischen Ungerers Motiven aus biographischen, satirischen und politischen Bildfindungen nach. Darüber hinaus sind in diesem Band bisher nicht veröffentlichte Werke aus dem Nachlass Ungerers zu sehen.
TOMI UNGERER (1931–2019) gilt über den deutschsprachigen Raum hinaus als einer der einflussreichsten Zeichner und Illustratoren. Aufgewachsen in Colmar im Elsass, lebte und arbeitete der Schalk und Provokateur in New York, Kanada und zuletzt in Südirland.
Deichtohallen / Sammlung Falckenberg, Hamburg, 27.11.2021–24.4.2022
In Kooperation mit dem Musée Tomi Ungerer-Centre international de l’Illustration und dem Tomi Ungerer Estate