Poul Gernes – Retrospektive
280 Seiten, 24 x 27 cm , 1995 g.
Poul Gernes – Retrospektive
65,00 €
Inkl. MWSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 6 Werktage (weltweit)
Sein Werk ist eine unorthodoxe Mischung aus hippieskem Minimalismus, konzeptuellem Handwerk und pop-affiner Sozialethik«, schreibt die Zeitschrift SPEX in ihrer Ausgabe vom September 2010.

Erst im letzten Jahrzehnt ist ein breiteres Publikum auf den großen dänischen Künstler Poul Gernes (1925–1996) aufmerksam geworden, wobei die integrierenden Ausstellungen von Cosima von Bonin hierzu den Anlass gaben. In Dänemark ist das Werk von Poul Gernes dagegen allgegenwärtig, denn mit seinen 150 künstlerischen Innen- wie Außengestaltungen öffentlicher Gebäude ist es nicht zu übersehen.

Dem Kunstmarkt stand dieser Künstler, der 1960 die Eks-Skolen mitbegründet hatte, stets kritisch beziehungsweise ablehnend gegenüber, seine Arbeiten sah er lieber in einen öffentlichen Dialog gebunden als in eine Galerie gehängt. Und während sein Werk stark durch kunstgeschichtliche Vorbilder wie Cézanne, Johns, Mc Cracken geprägt ist, finden sich seine 122 x 122 cm großen Target Paintings, die Streifenbilder, Fahnen und Skulpturen abgewandelt im Werk manches jüngeren Kollegen.

Es ist daher an der Zeit, in einer großen Retrospektive und mit einem umfangreichen Katalog das Werk dieses sehr eigenwilligen Modernisierers breiter zugänglich zu machen und seinem vielfältig wirksamen Einfluss nachzuspüren.
HerausgeberDirk Luckow
VerlagSnoeck
Jahr
EinbandartLeinen
SpracheDeutsch, Englisch
 Mehr
ISBN978-3-940953-55-1
Autor(en)Troels Andersen, Belinda Grace Gardner, Lars Bang Larsen et al.
BuchtypAusst'publikation
Museum / OrtDeichtorhallen, Hamburg
Artikel IDart-59274

 

Weitere Bücher mit diesen Schlagworten:

(English edition)
30,00 € 10,00 €  
Pinakothek der Moderne, München
29,95 €  
25,00 € 10,00 €  
(Deutsche Ausgabe)
39,80 €  
58,00 € 25,00 €  
59,00 € 28,00 €  
80,00 €  
60,00 € 25,00 €  
Alexej-von-Jawlensky-Preis 2022
48,00 € 19,95 €