Dirk Reinartz – Fotografieren, was ist
272 Seiten, 23,5 x 28 cm , 1650 g.
Dirk Reinartz – Fotografieren, was ist
40,00 €
Inkl. MWSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 6 Werktage (weltweit)
Eine höchst präzise Bildsprache und klug komponierte Werkserien zeichnen Dirk Reinartz als herausragenden Reportagefotografen und Bildautor aus. Im Vertrauten und geografisch Nahen entwickelte er feinsinnige fotografische Erzählungen: an seinem Wohnort Buxtehude wie in anderen deutschen Städten und Regionen. Genauso treffsicher sind aber auch seine Schilderungen aus aller Welt, entstanden in Japan oder Grönland, als Auftragsarbeiten für den Stern oder als freie, seriell angelegte Arbeiten.

Als konzeptuell arbeitender Fotograf suchte Dirk Reinartz nach Spuren der Vergangenheit im Gegenwärtigen, so etwa in den Publikationen Bismarck. Vom Verrat der Denkmäler (1991) oder Bismarck in America (2000). Zentraler Gegenstand in seiner Beschäftigung mit Deutschland und den Deutschen waren Motive, in denen sich eine deutsche Identität zu erkennen gibt, mit all ihren Widersprüchen und historischen Verankerungen. In totenstill (1994), einer Auseinandersetzung mit den baulichen Überresten nationalsozialistischer Konzentrationslager, fragte er nach der Darstellbarkeit des Schreckens.
VerlagSteidl
Jahr
EinbandartFester Einband
SpracheDeutsch
ISBN978-3-96999-333-0
Artikel IDart-70570

 

Weitere Bücher mit diesen Schlagworten:

1919 – 1953
25,00 €  
Berlin 1958 - 1961
29,90 €  
42,00 €  
The Art of Photography in the German Democratic Republic
44,00 €