Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne
240 Seiten, 22,4 x 28,6 cm , 1310 g.
Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne
Statt 39,90 € 14,95 €
Inkl. MWSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 6 Werktage (weltweit)
Ferdinand Hodlers ausdrucksstarke Figurenbilder, Berglandschaften und Porträts sind Ikonen der Moderne. Bereits zu Lebzeiten fand das Werk des Schweizer Malers (1853–1918), der den Symbolismus mitgeprägt hat, international große Beachtung.

Zeitgenoss*innen sahen in Hodler vor allem den Menschendarsteller, „der durch den Körper die Seele zu gestalten weiß“, so der Künstler Paul Klee 1911. Was heute kaum bekannt ist: Hodlers Weg zum Ruhm führte auch über Berlin. Neben Paris, Wien und München hatte sich die Reichshauptstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der wichtigsten europäischen Kunstmetropolen entwickelt. Diese Städte boten Hodler die Chance, sein Werk über die Schweizer Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.

Mit rund 50 Gemälden Hodlers und Werken von u.a. Lovis Corinth und Hans Thoma, die mit Hodler in Berlin ausstellten, wird erstmals seine Erfolgsgeschichte an der Spree erzählt.
HerausgeberStefanie Heckmann, Janina Nentwig, Thomas Köhler
VerlagWienand
Jahr
EinbandartFester Einband
SpracheDeutsch
ISBN978-3-86832-626-0
Beiträge vonJanina Nentwig, Diana Blome, Matthias Fischer, Niklaus Manuel Güdel, Rebecca Kruppert, Anke Matelowski, Wolfgang Schöddert
BuchtypAusst'publikation
Museum / OrtBerlinische Galerie
Artikel IDart-78820

 

Weitere Bücher mit diesen Schlagworten:

49,95 € 14,95 €  
32,00 € 15,00 €  
Die Sammlung im Leopold Museum
35,00 €  
(Deutsche Ausgabe)
44,00 €  
(Deutsche Ausgabe)
39,90 € 19,95 €  
(English edition)
49,90 € 39,95 €  
(Deutsche Ausgabe)
44,90 € 19,95 €  
Anton Reckziegel und die Frühzeit des Tourismusplakates
58,00 € 9,95 €  
39,90 € 29,95 €  
48,00 € 14,95 €  
Die Bildnisse, die Sammlung
19,00 € 7,95 €