Die Malerei der Renaissance in Deutschland verdankt ihren Ruhm den großen Namen der Kunstgeschichte: Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer, Hans Holbein, Hans Baldung Grien und Grünewald – jeder von ihnen eine starke und eigenwillige Künstlerpersönlichkeit. Im Dialog mit Italien entdecken sie um 1500 eine atemberaubend sinnliche und tiefsinnige neue Welt, die sie in ihren atmosphärischen Naturbildern, lebensvollen Portraits, in ihren großen Altarschöpfungen und erzählfreudigen Historienbildern zu fassen versuchen. Tätig am kaiserlichen Hof Maximilians in Wien und Innsbruck, an den deutschen Fürstenhöfen, in den Handelsmetropolen Nürnberg, Frankfurt, Straßburg und im Augsburg der Fugger bilden sich Malschulen wie die 'Donauschule', deren Entstehung und Stilmerkmale in diesem opulenten und reich bebilderten Band vorgestellt werden.
Die ganze Pracht und Vielfalt der Malerei und Zeichenkunst nördlich der Alpen entfaltet sich hier auf 200 ganzseitigen Farbtafeln – in den dämonischen Bildern Hans Baldung Griens, der visionären Malerei des Isenheimer Altars von Grünewald, in den Kunstschöpfungen der Reformation, die der Malerei des 16. Jahrhunderts ihr ganz eigenes unverwechselbares Gepräge geben.
Der opulente Band wird geliefert im schützen Umkarton.