Hermann Goepfert
288 Seiten, 24,6 x 31,6 cm , 1704 g.
Hermann Goepfert
Statt 49,80 € 9,95 €
Inkl. MWSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 6 Werktage (weltweit)
Seine frühen monochromen »Weißbilder«, seine »Reflektoren«, glänzende, haptische, kinetische Wandarbeiten aus silbrigen Metallblechen, oder seine tönenden Licht-Ton-Maschinen namens »Optophonium« – mit diesen Arbeiten verbindet man Hermann Goepfert.

Der vor allem in Frankfurt am Main tätige ZERO-Künstler (1926–1982) war derjenige, der die Integration von Kunst und Architektur innerhalb der ZERO-Bewegung am stärksten vertrat und dabei eine ausgesprochen aktive Figur in der Kunstszene der Nachkriegszeit: enge Freundschaften verbanden ihn mit Piero Manzoni, Jef Verheyen und Lucio Fontana, er war an bedeutenden Ausstellungen der ZERO-Künstler beteiligt. 1964 war Goepfert Teilnehmer der documenta III; seine Arbeiten wurden in der berühmten Abteilung Licht und Bewegung gezeigt, die bahnbrechenden neuen Strömungen in der Kunst eine Plattform bot.

Das groß angelegte Werkverzeichnis von Beate Kemfert arbeitet die kunsthistorische Bedeutung des vielseitigen Werks von Hermann Goepfert auf.
HerausgeberBeate Kemfert
VerlagHatje Cantz
Jahr
EinbandartLeinen
SpracheDeutsch, Englisch
ISBN978-3-7757-3983-2
Beiträge vonBeate Kemfert, Francesco Pola, Ulrike Schmitt
Artikel IDart-79023

 

Weitere Bücher mit diesen Schlagworten:

(English edition)
39,80 €  
Gleichnisse des Unerklärlichen. Zur Malerei von Blinky Palermo
11,00 € 5,00 €  
1949-1987
18,00 €  
Nos. 1-198 | 1962-1968
248,00 €  
Nos. 389-651-2 | 1976-1987
248,00 €  
Nos. 652-1-805-6 | 1988-1994
248,00 €  
1956-1980
30,00 € 20,00 €  
Kunst im öffentlichen Raum: 1933-1992
49,00 € 19,95 €  
Gespräche über Martin Kippenberger
39,90 €  
Catalogue Raisonné of the Paintings | Volume Four 1993-1997
280,00 €  
Catalogue Raisonné of the Paintings | Volume Three 1987-1992
280,00 €