Dieses Buch beleuchtet die Welt der künstlerischen Röntgenfotografie mit einem Blick, der weit über die eigenen Arbeiten des Herausgebers gerichtet ist. Der große Reiz vieler Röntgenbilder wurde bereits in unmittelbar nach der Entdeckung der X-Strahlen herausgegebenen Publikationen dokumentiert, die einen hohen ästhetischen Anspruch besitzen.
Der Historiker und Publizist René Harather bespricht in seinem Beitrag eine Auswahl der wichtigsten Röntgenkünstler seit 1895 bis heute. Der zweite Teil, ein Gespräch zwischen René Harather und Werner Schuster, widmet sich dem Werk des österreichischen Radiologen, der zunächst klassisch arbeitete und später eine „Sandwich-Technik“ entwickelte, mit der er „Hybride“ aus Röntgen und Fotografie erschafft. Mit zahlreichen internationalen Ausstellungen zählt er zu den vielseitigsten Vertretern der künstlerischen Röntgenfotografie.