is a blog by artbooksonline, created to share our passion for books on art & photography. We explore books
from different perspectives, zoom in and out, invite guest bloggers and talk to people who make books. Take
a look behind the scenes!
Vanessa Winship gehört nicht zu den Bekanntesten in der internationalen Fotografieszene – in Deutschland und selbst in ihrer Heimat Großbritannien muss das Werk der 58-Jährigen noch entdeckt werden. In Spanien und Frankreich hingegen hat sie sich längst einen Namen gemacht: 2011 erhielt sie – als erste Frau überhaupt – den renommierten International Award der Fondation Henri Cartier-Bresson. weiter
Wie Natur, Architektur und Mensch in Nico Joana Webers Künstlerbüchern Painted Desert und Monstera Deliciosa ineinandergreifen oder wie die Bücher ihre Filme ergänzen.
Bücher
Monstera Deliciosa, 2018
fadengeheftetes Hardcover mit verschiedenen Papieren, geprägter Leineneinband. 251 Farbabbildungen, 20 SW Abbildungen
280 Seiten. 17 × 24,5 cm. deutsch/english. weiter
Gesammelte Schriften und Collected Writings – Texte und Interviews.
„Nein, ich bin überhaupt nicht dazu geeignet, Schriftsteller zu sein. Ich habe nie etwas geschrieben.“
Richard Prince, Interview 1997
Während Robert Smithson und Lawrence Weiner in ihren Schriften damit ringen, ihr ästhetisches Konzept zu verdeutlichen und Missverständnisse auszuräumen, geht es Richard Prince scheinbar darum, sich fortlaufend selbst zu widersprechen. weiter
Gesammelte Schriften und Collected Writings – Texte und Interviews.
Bei dem Versuch, über die Schriften von Lawrence Weiner eine Aussage zu treffen, ergeben sich gleich mehrere Schwierigkeiten. Mal davon abgesehen, dass er seit 1968 (fast) sein gesamtes Werk sprachlich formuliert, betont er seitdem vehement, dass die Sprache sein Material sei und die spätere Ausführung des Werks – die eigentliche Materialisierung – vollkommen unwichtig. weiter
Gesammelte Schriften und Collected Writings – Texte und Interviews.
Robert Smithsons Gesammelte Schriften zeigen seine ungemein vielfältigen Wissen- und Interessengebiete. Er war ein Künstler, der, würde man nur von den Kunstwerken ausgehen, wohl hauptsächlich im Dreck gewütet zu haben scheint. Das diese Sichtweise falsch ist, zeigt sich an seinen Schriften. weiter
Gesammelte Schriften und Collected Writings – Texte und Interviews.
Für Lawrence Weiner sind Bücher „das am wenigsten aufdringliche Mittel für die Übertragung von Informationen“ – so schrieb er 1976 und so ist es in seinen gesammelten Schriften zu lesen. weiter
Ulrich Wüsts neue Publikation „Köln“ kommt als kleines aber feines Künstlerbuch daher, als „visuelle Novelle“, wie Rolf Sachsse formuliert. Schwarzes Vorsatzpapier und rot schimmernde Prägeschrift atmen eine gewisse Sakralität, während der starke Schattenfall auf dem Titelbild den Betrachter durch eine sonnige Stadt streifen lässt. weiter