Viele neue Fototitel sind diese Woche bei uns angekommen: Darunter eine kleine Menge von Olaf Otto Beckers „Reading the Landscape“ und dem Katalog „From Polaroid to Impossible“ sowie tolle Bücher von den Verlagen Stanley/Barker und Éditions Bessard. Zwei weitere Highlights sind der Band „The Belgians: An Unexpected Fashion Story“ und Hockneys Familienporträts.
Eine Zeitreise: Island 1999-2011. Wie verändert sich eine Landschaft innerhalb eines Zeitraums von 12 Jahren? Was hat sich gewandelt, was ist gleich geblieben? Welche Spuren hat der Mensch hinterlassen? Seit vielen Jahren bereist Olaf Otto Becker den hohen Norden. „Under the Nordic Light“ führt Aufnahmen von Island zusammen, die neben ursprünglichen Landschaften Spuren der Zivilisation und…
Der im Jahr 1990 gegründete Verlag Nazraeli Press hat bereits über 600 Titel zum Thema Fotografie veröffentlicht und dabei eng mit einigen der weltweit wichtigsten Fotografen zusammengearbeitet: Alec Soth, Robert Adams, Edward Burtynsky, David Maisel, Stephen Shore, Martin Parr, Michael Kenna, Daido Moriyama u.a. Die Produktion reicht von postkartengroßen Künstlerbüchern bis zu überdimensionalen…
Seit dem ersten Tag der beschränkenden Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie durchstreifte Antoine d'Agata die Straßen von Paris mit einer Wärmebildkamera, um festzuhalten, wie sich die Stadt in ein seltsames Theater wandernder Seelen, gesenkter Köpfe und fliehender Körper verwandelte. „VIRUS is the new opus of a photographic experience born from my need to take part in a situation…
Mit Robert Frank, Michael Comte, Bahman Jalali, Roger Melis, Catharina van Eetvelde, Toulouse-Lautrec, William Klein, Alice Aycock, Dieter Roth, 17th-Century Chinese Paintings und vielen weiteren Titeln.
Lust auf eine Reise ins Wien um 1900? Die fantastischen Kataloge der New Yorker Neuen Galerie machen dies möglich: Klimt und die Frauen, Schieles Porträts und Koloman Mosers berühmte Entwürfe lassen die Geburt der Moderne im Wien der Jahrhundertwende aufleben. Drei weitere Publikationen konzentrieren sich auf die beiden Künstler Alexei Jawlensky und Otto Dix sowie auf die während der NS-Zeit…
Der wunderbare Katalog zur Ausstellung in der Londoner National Portrait Gallery: John Singer Sargent (1856-1925) war der populärste Porträtmaler seiner Zeit. Die feine Gesellschaft liebte die Gemälde des Kosmopoliten, der u.a. in Paris, London und New York arbeitete. Die in diesem Band versammelten brillanten Porträts sind eindrückliche Charakterstudien und erzählen von Beziehungen, Loyalität,…
Euch allen ein frohes, glückliches und gesundes 2021! Im Laufe der letzten Tage kamen wieder einige neue Bücher bei uns an: Von Nordic Design, Tapio Wirkkala und Walter Knoll über Burri und Mahler zu Sargent, Kiefer und Peyton. Viel Spaß beim Stöbern!
Zwei Ikonen der Kunst: Tracey Emins kontroverse und provokative autobiografisch geprägte Kunst thematisiert sexuelle Erfahrungen, Missbrauch, Abtreibung, Geschlechterrollen, Beziehungen, Tod und Freiheit. Die umfangreiche Publikation versammelt ihr zwischen 2007 und 2017 entstandenes multimediales Werk aus Zeichnungen, Gemälden, Objekten, Installationen, Filmen. Einen umfassenden Überblick…
Der eine mischte die Kunstwelt vor über 500 Jahren auf, der andere sorgte im letzten Jahrhundert für Furore. Beide beeinflussten die Kunst nachhaltig und beide feiern im Mai ihren Geburtstag: der eine den 550. und der andere den 100. Wir feiern mit und läuten das Dürer & Beuys-Jahr ein.
In seinen Porträts zeigt der in Frankreich geborene und in Madrid lebende Fotograf Pierre Gonnord Menschen vom „Rande der Gesellschaft“. Gonnords „malerische“ Fotografien knüpfen an die von Zurbarán, Ribera und Velázquez begründete spanische Porträttradition an; sie zeichnen sich aus durch starke Hell-Dunkel-Kontraste und die Fokussierung auf die Gesichter der zumeist vor einem dunklen…
... und Eileen Gray, James Irvine, John Pawson, Pettibon, Gombrich, Tillmans, Steyerl, Georges Braque, Paul Klee, Pierre Gonnord, Sean Scully ...
Vom legendären Festival zu zwei bedeutenden Musikern: Der fulminante Bildband „Woodstock. 3 Days of Peace & Music“ bietet einen einmaligen Einblick in das berühmteste und erfolgreichste Festival aller Zeiten. „Springsteen & The E Street Band 1975“ versammelt Fotos, die Springsteen und die Band auf dem Weg zum Weltruhm zeigen. „Johnny Cash at Folsom & San Quentin“ ist ein imposantes fotografisches…
Das Buch versammelt die Titelseiten von Ver Sacrum, der offiziellen Zeitschrift der Wiener Secession, die von 1898 bis 1903 erschien. Alle 120 regulären Ausgaben sowie einige spezielle, limitierte Cover werden im Maßstab 1:1 zusammen mit einer Auswahl von druckgrafischen Werken reproduziert. Mit Arbeiten von Klimt, Schiele, Olbrich, Hoffmann und anderen setzte Ver Sacrum hohe Maßstäbe für die…
Benötigt Ihr kurzfristig noch ein Geschenk? Oder seid Ihr auf der Suche nach einem Geschenk für eine Person, die Kunstbücher liebt, aber schon eine umfangreiche Bibliothek besitzt? Dann bestellt einfach einen Geschenkgutschein, der Euch per Post (zusammen mit einer hübschen Grußkarte) oder per Mail (PDF) zugesandt wird. Nachdem Ihr im Bestellprozess Rechnungs- und Lieferadresse angegeben habt,…
Manchmal gesellt sich ein neues Schlagwort zu den bereits bestehenden. Unser neuester Neuankömmling ist: Industrie. Deshalb findet Ihr in unserer heutigen Liste alles zu Industriekultur, -fotografie und -design: von Hoppé, Krull, Renger-Patzsch und den Bechers zu Industrial Living und Industrial Facility.
Außerdem: Danish Chair, Eames Furniture Sourcebook und Furniture Boom; Toilet Paper 2 und A History of Erotic, The Comet, Walks to the Paradise Garden und Lightopia ...
Das 1919 gegründete Bauhaus setzte auf ein völlig neues Konzept, indem es die traditionell getrennten Bereiche der Bildenden, Angewandten und Darstellenden Kunst verband und in einen Dialog setzte. Der eindrucksvolle Katalog, der die Ausstellung „Bauhaus 1919-1933 – Workshops for Modernity“ im New Yorker Museum of Modern Art begleitete, zeigt eine neue Perspektive auf dieses wohl einflussreichste…
In „Celebration“ hat William Klein seine Lieblingswerke versammelt, jene, die er für die allerbesten seiner eindrucksvoll langen Karriere hält, um dem Medium Fotografie selbst zu huldigen. Das Buch bietet einen Streifzug durch seine emblematischsten Arbeiten, die in New York, Rom, Moskau, Madrid und Paris, in kraftvollem Schwarzweiß oder auffälliger Farbe entstanden sind. Ein kleinformatiger,…
Die Videokunst ist eines der einflussreichsten Genres der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Titel in unserer Liste stellen bedeutende historische und zeitgenössische Positionen der Videokunst vor: von Bill Viola und Nam June Paik zu Pipilotti Rist und Hito Steyerl.
Heute mit: Malmström, Homer, Polish Renaissance, Art and Feminism, Ruff, Richter, Weibsbilder, Hofer, Duchamp ...
2021: Zeit, den Blick zu weiten! Der Titel „Moon – From Inner Worlds to Outer Space“ blickt auf den Mond, Daniel Nicoletta gibt einen eindrucksvollen Einblick in die LGBT-Bewegung San Franciscos und „The Fifth Season“ zeigt René Magrittes außergewöhnliches Spätwerk. Und das Beste: Alle Titel sind echte Schnäppchen.
Das grandiose Gesamtwerk des Ausnahmemalers Caravaggio in einem Band: Um 1600 revolutionierte Caravaggio die Malerei. Sein dramatisierender Einsatz von Licht und Schatten und sein radikaler Realismus waren bahnbrechend. Seine Figuren haben verschmutzte Fingernägel und dreckige Füße, die Körper sind gezeichnet von Alter, Krankheit und Folter, seine Modelle für biblische Frauengestalten sind Prostituierte. Legendenumwoben…
Wir blicken kurz zurück auf das letzte Jahr und auf all die tollen Bücher, die bei uns eingetroffen sind. Einige davon waren echte Highlights, andere eher Geheimtipps, wieder andere Dauerbrenner. Hier haben wir unsere Bestseller 2020 versammelt.
Ganz viel Neues von La Fábrica und ein paar weitere Titel: von Manolo Valdés über Roni Horn zu Cristina Iglesias.
Diese Woche mit großen Meisterinnen und Meistern, Newcomern und ein bisschen Popkultur: Dürer, Renoir, Richter, Bruegel, Warhol, Miller, Abramovic, Newton, McQueen, Signer, Moore, Benson, Phibbs, Art of Make-Up, Marvel Age of Comics...
Als die spanische Fotografin Cristina de Middel eine Ausstellung in Madrid vorbereitete, entschied sie sich ihre Bilder genau so zu zeigen, wie sie sie in ihrem Atelier aufbewahrte – in einem kolossalen, herrlichen Chaos. Das Resultat ist „Muchismo“, ein einzigartiger Überblick über ihr gesamtes Oeuvre. Abwechslungsreich und unterhaltsam, zuweilen spielerisch und bizarr – „Muchismo“…
Dicke Wälzer, mehrbändige Werkverzeichnisse, üppige Enzyklopädien, eindrucksvolle Buchpakete und monumentale Bildbände: Diese Bücher sind echte Schwergewichte und machen einen gewaltigen Eindruck.
Die große Retrospektive der radikalen Künstlerin: Kontrovers und hochgeschätzt: Marina Abramovic ist eine der meist diskutierten Künstlerinnen unserer Zeit. Sie ist berühmt für ihre bahnbrechenden Performances, die kontinuierlich die Grenzen der Kunst erweitern. Die Ausstellung, die u.a. in Stockholm und Bonn gezeigt wurde, war absolut beeindruckend. Der Katalog lässt die großartige Schau…
Wir verpacken Eure bestellten Bücher und legen eine Grußkarte mit dazu! Die Rechnung geht per E-Mail an den Besteller. Legt einfach den Artikel „Geschenkverpackung“ mit in den Warenkorb. Nachdem Ihr im Bestellprozess Rechnungs- und Lieferadresse angegeben habt, erscheint das Feld „Infos zum Versand“. Hier gebt Ihr einfach GESCHENK ein und schreibt eine persönliche Nachricht an den Empfänger,…
Unsere kleine Geschenkideenliste: Für den Bruder, die Mutter, den Schwager, die Freundin, den Onkel, die Nichte, die Nachbarin, die Kollegen – in unserer Zusammenstellung ist hoffentlich für alle etwas dabei. Viel Freude beim Verschenken!
Die Meisterwerke im Detail gibt es jetzt auch in verschiedenen Sets: Van Eyck, Leonardo, Dürer, Raffael, Bosch, Bruegel, Caravaggio und Vermeer in unterschiedlichen Zusammenstellungen zum günstigen Preis. Die Bände zeigen bahnbrechende Künstler und die erstaunlichen, rätselhaften und faszinierenden Details in ihren grandiosen Werken.
Marc Jacobs ist einer der bekanntesten Designer der Welt. „Unseen“ präsentiert seine großartigen Kollektionen und ist gespickt mit 280 Bildern des Vogue-Fotografen Robert Fairer. Das Buch entfaltet sich chronologisch, blickt zurück auf Jacobs beste Kreationen und enthüllt Momente hinter den Kulissen, die Models, Friseure, Stylisten, Make-up-Artists und Marc Jacobs selbst zeigen.
In den letzten Tagen sind wieder einige neue Titel bei uns eingetrudelt: von Cézanne bis Lassnig, von Freundlich bis Malevich, von Witz bis Wolf, von Leonardo bis Picasso, von Doisneau bis Koudelka, von Hofmann bis Hasselblad, von Ruscha bis Shore ...
Zu unseren Neuzugängen dieser Woche gehören: Bücher über Max Beckmann, Ellsworth Kelly, Bill Viola, Robert Ryman und Winslow Homer, noch mehr Titel von La Fábrica und Bücher von Boris Mikhailov, Nick Waplington, Hans-Peter Feldmann, Vasantha Yogananthan ...
Der in Madrid ansässige Verlag La Fábrica publiziert jährlich mehr als vierzig Kunst- und Fototitel. Wir haben ein paar richtig schöne Titel bekommen können. Dabei sind Bücher von Eunice Adorno, Carlos Saura, Man Ray, Aitor Lara, Joan Fontcuberta, Thomas Ruff, Tina Modotti, Robert Mapplethorpe, Joan Colom u.a.
Ein beispielloser Überblick über das Frühwerk einer der herausragendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts! Ihre Bilder sind eindringlich, faszinierend, exzentrisch: Diane Arbus - In the beginning versammelt über 100 frühe Fotografien (entstanden zwischen 1956 bis 1962), von denen mehr als die Hälfte hier zum ersten Mal veröffentlicht wird. Das Buch bietet einen einmaligen Einblick in Arbus'…
„Ich werde vielleicht die erste Frau in diesem Amt sein, aber ich werde nicht die letzte sein.“ (Kamala Harris) In den USA wurde das Frauenwahlrecht vor gerade einmal 100 Jahren eingeführt; in vielen anderen Ländern ist es noch erheblich jünger. Lange Zeit wurden Frauen an politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen und kreativen Prozessen gar nicht beteiligt und immer noch besteht ein…
So nah ist man dem Meister noch nie gekommen. Dürer war provokant, neugierig, selbstbewusst, ein genialer Schöpfer und ein visionäres Genie: Er porträtierte sich in Christus-Pose oder vollkommen nackt, war ein Meister der Eigenvermarktung und schuf mit seinen Initialen das erste Logo der Geschichte. Er stritt um Urheberrechte, fürchtete in Italien aus Missgunst vergiftet zu werden, erhielt…
Eine herausragende Künstlerin und eine renommierte Fotografin: Die Geschichte von Niki de Saint Phalle (1930-2002) ist die einer Künstlerin auf der Suche nach Emanzipation in einer männlich geprägten Welt. Ihre höchst individuelle Haltung und ihr zutiefst innovatives Werk haben die Kulturlandschaft des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. In der von Männern dominierten Welt der Fotografie…
Der kleine Verlag STANLEY/BARKER wurde in London von Rachel und Gregory Barker gegründet. Jedes Jahr erscheinen hier sehr ausgewählte und höchstbesondere Publikationen. Diese vier Titel sind soeben eingetroffen.
Ostkreuz, die wohl bekannteste deutsche Fotoagentur, wurde kurz nach dem Fall der Berliner Mauer von sieben ostdeutschen Fotografinnen und Fotografen, u.a. Ute und Werner Mahler, gegründet. In diesem Jahr wird die Agentur 30 Jahre alt und immer noch steht sie für gesellschaftlich engagierte Dokumentarfotografie mit Haltung und Leidenschaft.
Der amerikanische Magnum-Fotograf Steve McCurry ist einer der besten Dokumentarfotografen weltweit. In seinen Fotos zeigt er Menschen und ihre Schicksale, Krieg, verschwindende Kulturen, religiöse Bräuche und alte Traditionen. McCurry erhielt viele renommierte Auszeichnungen, darunter die Robert Capa Goldmedaille, den National Press Photographers Award und den ersten Preis des World Press Photo…
Ein paar echte Schätze! Fotobücher in limitierter Auflage, signiert, mit Print... Von Tom Hunter bis Alec Soth.
Der Schwerpunkt des kleinen, 2016 gegründeten Verlags Hartmann Books liegt auf der Herausgabe von hochwertigen Fotobüchern, die sich durch ein ausgewogenes Zusammenspiel von Thema, Form, Inhalt und Gestaltung auszeichnen. Der Verlag produziert nur wenige Titel im Jahr, kann aber inzwischen schon ein beeindruckendes Portfolio vorzeigen.
Katrien De Blauwer beschreibt sich selbst als „Fotografin ohne Kamera“. Sie mischt Fotomaterial aus alten Magazinen und Zeitungen zu neuen Bildern und ist eine der profiliertesten Fotomontage-Künstlerinnen der Gegenwart. Wir möchten Euch drei ihrer Buchprojekte vorstellen: Why I hate cars, I Close My Eyes, Then I Drift Away und cheveux longs... cheveux courts.
Jules Chéret war Pionier dieser Kunstform, Henri Toulouse-Lautrec brachte sie zur Perfektion: Das Plakat war Ende des 19. Jahrhunderts viel mehr als ein wirksames Mittel der Reklame und des politischen Kampfes. Plakatentwürfe waren Künstlersache, es entstanden Plakatvereine, es gab große Plakatausstellungen und Plakate wurden zu begehrten Sammlerobjekten. Die Affichomanie war auf ihrem Höhepunkt.…
Immer wieder kommt sie nackt daher: die Göttin Venus – ob bei Botticelli und Cabanel oder bei Cranach, Tizian und Velázquez. Dann Eva, die Verführerin – auch sie ist unbekleidet. Goyas Maja, Manets Olympia, Klimts Judith – sie alle nehmen Bezug auf Venus und Eva, die Prototypen der Aktdarstellung. Völlig nackt zeigt sich Dürer in seinem Selbstporträt, expliziter inszeniert sich Mapplethorpe.…
Doisneaus „Kuss vor dem Rathaus“ ist eine der berühmtesten Fotografien der Welt. Und angesichts der Corona-Krise erscheint so viel inszenierte physische Nähe geradezu surreal – Cafés und Straßen voller Menschen, keine Masken und kein Abstand. Sicherlich werden auch die zeitgenössischen Straßenfotograf*innen ikonische Bilder dieser heutigen seltsamen Zeit hervorbringen: Welche das sein werden,…
Von Robert Capas und Gerda Taros Fotografien des Spanischen Bürgerkriegs zu Chim, Cartier-Bresson, Rodger und zur international berühmten Fotoagentur Magnum Photos.
In ihren Fotografien, Zeichnungen, Installationen und Büchern beschäftigt sich die amerikanische Künstlerin Roni Horn seit über 30 Jahren mit der Beschaffenheit, Charakteristik und dem vielfältigen Erscheinungsbild von Wasser: „Wasser... beruhigt dich, bekräftigt dich, zeigt dir, wer du bist, ... plätschert, spritzt, wäscht, murmelt, sprudelt, blubbert, brabbelt, schimmert, funkelt, blinkt.“ Roni…
Wir feiern das Raffael-Jubiläum: In diesen Tagen jährt sich der Todestag des Renaissancemalers zum 500. Mal. In seiner kurzen Lebenszeit (1483-1520) schuf er einige berühmte Meisterwerke wie die Sixtinische Madonna und die Fresken der vatikanischen Stanzen. Bekannt ist er vor allem für seine lieblichen Madonnenbilder, die schon seine Zeitgenossen verzauberten. Raffael – Meisterwerke im Detail…
Wir lieben Bücher. Deshalb kümmern wir uns um sie und überlassen dies keinem seltsamen Algorithmus. Wir sehen uns jedes Buch an, kategorisieren und verschlagworten es, manchmal werden Fotos gemacht und Besonderheiten beschrieben. Seid Ihr auf der Suche nach Büchern zu einem bestimmten Thema, habt Ihr hier die Möglichkeit sie gezielt anhand der Schlagwortliste zu finden. Um ein möglichst passendes Ergebnis zu erhalten, könnt Ihr auch mehrere Begriffe kombinieren: etwa Impressionismus & Malerei, Bauhaus & Design, Industrie & Fotografie … Viel Spaß beim Stöbern!
zur Rubrik Neueingänge