Paradise is Now, Bauhaus 100, Reading Warhol, Female Photographers Org, Soldier Studies, Japanese Houses, Picasso, Beckmann, Bonnard, Voigt, Yang, Jaune, Scully, Ruff, Serrano, Burton, Coppola, Gormley, Duchamp ...
Eine echte Entdeckung! Das Werk des österreichisch-amerikanischen Fotografen Robert Haas (1898–1997) umfasst viele Themen und vereint den Blick auf zwei Kontinente. Berührende Alltags- und Sozialstudien aus dem Wien der Zwischenkriegszeit und faszinierende Aufnahmen vom American Way of Life gehören ebenso zu seinem Repertoire wie einfühlsame Porträts großer Persönlichkeiten und Street Photography in New York. Der Katalog präsentiert Haas' herausragendes Œuvre erstmals in noch nie…
Die große Retrospektive der radikalen Künstlerin: Kontrovers und hoch geschätzt – Marina Abramovic ist eine der meist diskutierten Künstlerinnen unserer Zeit. Sie ist berühmt für ihre bahnbrechenden Performances, die kontinuierlich die Grenzen der Kunst erweitern. Die Ausstellung, die u.a. in Stockholm und Bonn gezeigt wurde, war absolut beeindruckend. Der Katalog lässt die großartige Schau noch einmal aufleben.
Taryn Simon (*1975, New York) ist eine multimedial arbeitende Künstlerin, zu deren Mitteln etwa Fotografie, Texte, Performance und filmische Reportagen zählen. Eine ausgiebige Recherche sowie ein ausgeprägtes Interesse an Kategorisierungen und Klassifizierungen prägt ihre künstlerische Praxis. Ihr Werk ist in den wichtigsten internationalen Museen vertreten und wurde mehrfach ausgezeichnet. Hier haben wir einige ihrer herausragenden Buchprojekte zusammengefasst, darunter Contraband, Innocents…
Turner, Franklin, Gibson, Gertsch, Marx, Neighbourhood, Voit, Freud, Mercedes-Benz, Hebeisen, Niedermayr, Staging Nature and Life, Sultan's World, Irwin, Almasy, Italian Photobook, van Manen ...
Der schön gestaltete Katalog widmet sich dem Lebenswerk Franz Erhard Walthers. Der Künstler gilt als Wegbereiter eines radikal erweiterten Spektrums künstlerischer Praxis. 2017 wurde er hierfür mit dem Goldenen Löwen der Biennale di Venezia ausgezeichnet. Sein vielschichtiges Oeuvre zieht das Publikum als Akteur mit ein; Ort, Zeit, Raum, Körper und Sprache werden zu Walthers künstlerischen Mitteln.
„Shadow over Shadow“ setzt sich mit den Klischees und Genrekonventionen des amerikanischen Film Noir auseinander. Anhand von Bildern, die zwischen den 1930er und 1960er Jahren in den USA entstanden sind und sich in der umfassenden digitalen Sammlung der United States Library of Congress befinden, hat Vitor Casemiro die Sprache des Kinos in die Sprache eines Fotobuchs übersetzt.
Void ist ein unabhängiger Verlag, der sich auf Fotobücher spezialisiert hat und von Myrto Steirou und João Linneu geleitet wird. Void arbeitet sowohl mit etablierten als auch mit aufstrebenden Künstler:innen zusammen und förderte schon einige Erstveröffentlichungen von Fotograf:innen. Hier findet Ihr eine kleine, feine Auswahl an Void-Titeln:
Diese Woche findet Ihr in den Neueingängen etwa zwei schöne kleine Bücher, die Toulouse-Lautrecs und Atgets Paris vorstellen, außerdem der fantastische Band über den Schmuck der Wiener Werkstätte, das Werkverzeichnis der Drucke und Objekte von Christo und Jeanne-Claude sowie Titel über Marcel Broodthaers, Kati Heck, Jorinde Voigt, Henri Matisse und viele mehr.
Der fulminante Katalog zur bedeutenden Goya-Ausstellung in der Fondation Beyeler: Der spanische Künstler Francisco de Goya y Lucientes (1746-1828) gilt als Wegbereiter der modernen Kunst. Höfische Porträts gehörten ebenso zu seinem Repertoire wie Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken, in denen groteske Figuren, Hexen und Dämonen auftreten und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Vom Cover des Buches blickt uns seine geheimnisvolle „Maja vestida“ aus dem Prado entgegen,…
Lange erwartet und nun endlich da: Sternfelds Walking the High Line wurde erstmals 2001 veröffentlicht. Diese neue Ausgabe im größeren Format enthält neun zusätzliche Fotos und eine aktualisierte Zeitleiste. Die Neuausgabe von Joel Sternfelds bahnbrechendem Buch American Prospects kehrt zum Format der Originalausgabe von 1987 zurück und zeigt zusätzlich eine Gruppe bisher nie veröffentlichter Fotografien.
Es sind wieder ein paar neue Non-Book-Artikel eingetroffen, die nur in kleiner Stückzahl erhältlich sind: Mit ihren farbenfrohen Designs machen diese Bleistifte-Sets die Arbeit am Schreibtisch zu einem Vergnügen.
Anni & Josef Albers, Posner, Capa, Casemiro, Eskenazi, Neutra, Christo, Goya, Nero, Goldberg, Brandt, Messmer, Dantes Divina Commedia ...
Die Künstlerin (1862–1944) Hilma af Klint gilt als Vorreiterin der malerischen Abstraktion. Der Katalog zur umfangreichen Werkschau im Moderna Museet Malmö untersucht die Frage der Spiritualität in af Klints Malerei: Wie gelang es der Künstlerin, die materielle wie immaterielle Welt in eine malerische Sichtbarkeit zu übersetzen? Hilma af Klint – Artist, Researcher, Medium taucht tief ein in das Leben und Werk der Künstlerin und erzählt eine bislang unbekannte Seite in der Geschichte…
Wir lieben Bücher. Deshalb kümmern wir uns um sie und überlassen dies keinem seltsamen Algorithmus. Wir sehen uns jedes Buch an, kategorisieren und verschlagworten es, manchmal werden Fotos gemacht und Besonderheiten beschrieben. Seid Ihr auf der Suche nach Büchern zu einem bestimmten Thema, habt Ihr hier die Möglichkeit sie gezielt anhand der Schlagwortliste zu finden. Um ein möglichst passendes Ergebnis zu erhalten, könnt Ihr auch mehrere Begriffe kombinieren: etwa Impressionismus & Malerei, Bauhaus & Design, Industrie & Fotografie … Viel Spaß beim Stöbern!
zur Rubrik Neueingänge