Waits / Corbijn '77 – '11 (num.)
Photographs by Anton Corbijn, Curiosities by Tom Waits
Collector’s Edition im Schuber. Limitierte Auflage von 6.600 Exemplaren
Waits/Corbijn feiert eine künstlerische Zusammenarbeit, die über 35 Jahre zurückreicht, zu jenen ersten Schwarzweiß-Photos, die der junge, noch weitgehend unbekannte Anton Corbijn 1977 in Holland von Tom Waits machte. Corbijn wurde dann für seine ikonisch-rätselhaften Portraits von Musikern und anderen Künstlern – von U2 und Miles Davis über Robert de Niro und Clint Eastwood bis zu Damien Hirst und Gerhard Richter – berühmt, zum Pionier auf dem Gebiet der Musikvideos und, in den letzten Jahren, zum preisgekrönten Filmregisseur.
Tom Waits war 1977 bereits in aller Welt für phantastische, zeitlose Songs über ein Los Angeles noir bekannt, bei denen John Fante und Jack Kerouac ebenso Pate standen wie der Jazz, Blues und die Tin Pan Alley, die Waits seit Kindertagen über die Poren aufgenommen hatte. Vor ihm lagen die Partnerschaft mit Kathleen Brennan – aus der legendäre Alben wie Rain Dogs und Mule Variations hervorgingen –, seine Filme mit Leuten wie Francis Ford Coppola und Jim Jarmusch und seine Theaterprojekte mit Robert Wilson. Jene ersten Photos sind der Beginn zweier Karrieren, die untrennbar miteinander verbunden sind und sich gegenseitig befördert haben. Waits‘ spezielle Dynamik verhalf Corbijn zu seinem narrativen, filmischen Stil: zu Bildern, bei denen man meint, mitten in ein dramatisches Geschehen zu platzen.Corbijn wiederum verhalf Waits zu einem neuen theatralischen Ich, das perfekt zu der experimentellen Musik passte, die Waits mit Brennan produzierte. Mit dem Ergebnis, dass Waits selbst Photos machte, die hier unter dem Stichwort Curiosities zum ersten Mal versammelt sind – als optischer Zugang zu einem künstlerischen Genius, den Millionen von Fans nur durch seine Musik kennen. Corbijn-Photos von Tom Waits und Tom Waits-Photos von Alltagsgegenständen, über viele Jahre entstanden, sind hier zum ersten Mal in einem leinengebundenen Prachtband vereint; die 226 Bilder schildern die vielleicht längste und ergiebigste Zusammenarbeit in der Laufbahn beider Künstler.