The Cindy Sherman Effect
172 Seiten, 22,5 x 28,5 cm , 1218 g.
The Cindy Sherman Effect
Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst
Statt 32,00 € 9,95 €
Inkl. MWSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 6 Werktage (weltweit)
Cindy Sherman, Ikone der Kunstgeschichte seit den 1980er-Jahren, demonstriert bereits mit ihrer ersten bedeutenden Serie „Untitled Film Stills“ (1977–1980) den Bruch zwischen authentischer Selbstdarstellung und Inszenierung. Ihre vielschichtige Auseinandersetzung mit Fragen der Identität und gesellschaftlichen Klischees stößt in Zeiten der immer öffentlicher ausgetragenen Gender- und Transgender-Debatten auf umso größere Resonanz.

Das Bank Austria Kunstforum Wien geht unter dem Titel „The Cindy Sherman Effect“ erstmals dem Einfluss nach, den Shermans Werk auf die Arbeiten jüngerer Künstlerinnen und Künstler hatte und noch hat.
HerausgeberIngried Brugger, Bettina M. Busse
VerlagSchirmer Mosel
Jahr
EinbandartKlappenbroschur
SpracheEnglisch, Deutsch
 Mehr
ISBN978-3-8296-0890-9
Beiträge vonPaul Clinton
BuchtypAusst'publikation
Museum / OrtKunstforum Wien
Artikel IDart-49694

 

Weitere Bücher mit diesen Schlagworten:

Analog + Digital | Video + Foto | 1970 - 2003
980,00 €  
39,80 € 19,95 €  
35,00 € 9,95 €  
45,00 € 19,95 €  
40,00 € 10,00 €  
45,00 € 15,00 €  
45,00 € 22,50 €  
69,95 € 39,95 €  
Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst
49,80 € 19,80 €  
120,00 € 75,00 €