Seit alters her bestimmen Träume und Visionen die Kunst. Sie sind integraler Bestandteil vieler Weltreligionen, sind Brücke zu einem transzendenten Raum, den der Mensch braucht und sucht.
Ausstellung und Katalog eröffnen Traumpfade in die Kunst der letzten 500 Jahre. Hier gewinnen Erscheinungen und Offenbarungen Gestalt. Am Beispiel von 62 Gemälden, Skulpturen, Handschriften, Fotografien und Filmen offenbart sich Rätselhaftes, Visionäres, Inspirierendes: von den Miniaturen mittelalterlicher Handschriften über die Albtraumwelten des Hieronymus Bosch und seiner Nachfolger bis zu den fantastischen Stummfilmen des Georges Méliès.