Marke Bauhaus 1919-2019
336 Seiten, 20 x 28 cm , 948 g.
Marke Bauhaus 1919-2019
Der Sieg der ikonischen Form über den Gebrauch
38,00 €
Inkl. MWSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 6 Werktage (weltweit)
Nicht Funktion und Gebrauch zeichnen das Bauhaus aus, sondern Symbolik. Ob Quadrat, Dreieck oder Kreis, ob Wagenfeld-Lampe, Schlemmer-Kopf oder weiße Kuben mit Flachdach: Das Bauhaus hat ikonische Bildzeichen und einen Stil kreiert, der weder funktional noch sozial ist, aber visuell prägnant.

Bauhaus-Gründer Walter Gropius zielte von Anfang an darauf, aus dem Bauhaus eine Marke zu entwickeln – mit Erfolg. Sei es in Konsum, Politik oder Kultur: Mehr als achtzig Jahre nach seiner Schließung ist das Bauhaus präsenter als je zuvor. Es ist inzwischen zu einer partizipativen Marke geworden, die nicht mehr zentral gesteuert werden kann, sondern an der unzählige Produzenten und Konsumenten mitgeschrieben haben. Das einstige Verspechen nach Funktionalität und sozialer Verpflichtung bleibt dabei allerdings uneingelöst.

Das Buch von Philipp Oswalt, ehemaliger Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau, widmet sich anhand zahlreicher Bildbeispiele und gehaltvoller Texte dieser prominenten Markenbildung und -verwendung.
VerlagScheidegger & Spiess
Jahr
EinbandartBroschur
SpracheDeutsch
ISBN978-3-85881-620-7
Autor(en)Philipp Oswalt
Artikel IDart-60362

 

Weitere Bücher mit diesen Schlagworten:

*HURT*HURT*HURT*HURT*HURT*HURT*HURT*
Meisterin am Bauhaus Dessau. Textilien, Textilentwürfe und freie Arbeiten 1915-1983
95,00 €  
Bauhaus-Archiv Berlin
60,00 € 45,00 €  
35,00 € 5,00 €  
1950 — 1976
64,00 € 48,00 €  
N° 1—5 & 7—12
112,00 € 29,95 €  
183,00 € 85,00 €  
Flucht durch die Zeit
29,00 € 9,95 €  
100 Jahre Schweizerischer Werkbund SWB
97,00 € 19,95 €  
Austrian and German Art, 1890-1940
59,00 € 19,95 €  
38,00 € 14,95 €  
125,00 € 59,95 €  
From the Archives of the Deutsche Kinemathek
98,00 €  
Surrealismus und deutsche Romantik
58,00 €